
Es scheint, als würde die CD langsam, aber sicher von der MP3 abgelöst werden. Auch der Musikhandel hat bereits darauf reagiert und bietet fast alle Alben und Singles auch als kostenpflichtigen Download an. Doch bedeutet dies, dass die Scheibe bereits jetzt tot ist?
Kaum jemand mehr besitzt einen CD-Player, denn er ist unhandlich und der Nutzer muss zudem die entsprechenden CDs ebenfalls transportieren. Stattdessen dominieren MP3-Player, die deutlich kleiner sind und Platz für mehrerer Tausend Musiktitel bieten. Der Nutzer von CDs müsste dazu mehrere Scheiben gleichzeitig mit sich tragen, um eine ähnliche Auswahl zu haben.
Dies hat zur Folge, dass immer mehr Kunden sich für MP3s entscheiden und diese im Internet herunterladen. Es gibt viele illegale Möglichkeiten, um kostenlos an Musik zu gelangen, welche jedoch sehr gefährlich sind, da es rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Sicherer ist es, sich die MP3s auf entsprechenden Plattformen runterzuladen, die sich auf den Handel mit diesen Dateien spezialisiert haben und legal sind. Diese Anbieter solcher legalen Downloads haben bereits darauf reagiert, dass immer mehr Personen MP3s nutzen wollen, ohne gleichzeitig in die Illegalität zu rutschen. Der Musikhandel hat sich dadurch in maßgeblicher Weise bereits jetzt schon verändert, da Musik nun schnell und einfach im Internet gekauft und sofort verwendet werden kann.
Es gibt aber immer noch viele eingefleischte CD-Fans, die der Meinung sind, dass sie etwas in der Hand bzw. im Regal sehen wollen, wenn sie schon Geld dafür ausgeben. Dieses Argument trägt sicherlich maßgeblich dazu bei, dass bis heute noch CDs verkauft werden und die MP3s diese noch nicht komplett abgelöst haben. Einige Kunden haben nämlich das Gefühl, dass es verschwendetes Geld ist, wenn sie nach einem Kauf lediglich eine Datei auf dem Computer bzw. MP3-Player besitzen, welche vielleicht sogar bei Beschädigung des Gerätes verloren gehen kann. Auch die Tatsache, dass viele MP3s verschiedenen Sperren unterliegen, damit die Nutzer nicht illegalen Handel damit betreiben, verärgern viele Käufer, da sie dadurch eingeschränkt werden, obwohl sie für die Datei Geld bezahlt haben. Deswegen floriert der CD-Handel nach wie vor, obwohl er einige Einbußen aufgrund der illegalen Downloads im Internet hinnehmen musste .
Somit wird es nicht mehr lange dauern bis die CD vollkommen von der MP3 abgelöst wird, da letztendlich die Vorteile solch einer Datei dominieren, obwohl es nach wie vor eingefleischte CD-Verfechter gibt, die lieber ihre Platte in dem Regal sehen wollen, anstatt lediglich für eine Datei auf dem PC oder MP3-Player Geld auszugeben.