Das Online-Shop Verzeichnis

Vom Markt zum Onlineshop

Vom Markt zum Onlineshop

Während vor noch nicht allzu langer Zeit der Einzelhandel seine Ware anbot und in seinen kleinen Geschäften oder auf dem Markt verkaufte, verdrängten anschließend nach und nach große Kaufhäuser und Handelsketten die Kleinunternehmer. Dazwischen eroberten die Versandhäuser mit gewaltigen Schritten den Markt und erfreuten sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Denn schon hier erkannten die Händler die Bequemlichkeit ihrer Kundschaft. Nun brauchte der Kunde nur noch den zumeist sehr umfangreichen Katalog durchblättern, um den passenden Artikel zu finden und ordern zu können. Das ist im Prinzip auch heute noch so ähnlich, nur dass nun neben den Katalogen das Internet nach Herzenslust durchstöbert werden kann.

In der heutigen Zeit kann sich kein Unternehmen mehr erlauben, nicht auch mit seiner Ware im Internet vertreten zu sein. Das bequeme Aussuchen und Bestellen in den unzähligen Onlinehops macht es dem Kunden einfach, einzukaufen. Die zumeist sehr übersichtlichen Hompages der einzelnen Shops führen den potentiellen Käufer einfach und übersichtlich durch alle Bereiche. Neben dem reichhaltigen Warensortiment sind immer wieder besondere Angebote, Gutscheinaktionen und sonstige Rabatte zu finden.

Die meisten Internetshops bieten dazu zahlreiche Tipps und unter Umständen auch Preisvergleiche, um auch das günstigste Angebot zu zeigen. Einige Shops sind Vermittler für neue und gebrauchte Artikel und übernehmen den reibungslosen Ablauf für die Bestellungen und die Bezahlung der gelieferten Ware. Der gute alte Tante Emma Laden war gestern. Die persönliche Ansprache aber auch das Schlangestehen haben längst ausgedient. Egal, ob es sich um Kleidung, technische Geräte, Möbel oder Blumen handelt. Selbst Lebensmittel erobern mehr und mehr den Vertriebsweg über das Internet. Die Lieferungen erfolgen immer rasanter, sodass der Kunde auf dem schnellsten Weg an seine gewünschte Ware kommt. Und wenn einmal etwas nicht ganz den eigenen Vorstellungen entspricht, kann es mühelos zurückgesandt oder umgetauscht werden.

Gewiss gibt es noch kleine Geschäfte, Märkte und Handelsketten, und auch die Kataloge der verschiedenen Versandhäuser existieren noch. Sicherlich werden viele Kunden auch heute noch die Ware gerne persönlich betrachten wollen, ausprobieren oder anprobieren. Diese Geschäfte sind jedoch sicherlich früher oder später ebenfalls mit ihrem Warenangebot im Internet vertreten. Um tatsächlich konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben, hat der Handel eigentlich auch keine andere Wahl. Wie gut ist es dann, wenn ein perfekter Internetauftritt die einzelnen Interessenten schnell und überzeugend erreicht.